Menü

Schulveranstaltungen


21./22.03.2023 – Oster-Gottesdienste in der Kreuzkirche: Ostern mit dem Chamäleonvogel

 

Schulgottesdienste sind an der Grundschule Breite Straße eine schöne Tradition.

Kurz vor den Osterferien fanden in der Kreuzkirche zwei Ostergottesdienste mit allen Kindern statt. (Jahrgang 1 und 2 am 21.03.23 und Jahrgang 3 und 4 am 22.03.23.)

In lebendigen, fröhlichen und zugleich feierlichen Gottesdiensten hörten die Kinder die Geschichte vom Chamäleonvogel: „Der Chamäleonvogel begleitet Jesus auf seinem Weg und wechselt dabei nach seiner Stimmung die Farbe seines Gefieders. Je mehr Jesus leiden muss, desto dunkler wird sein Gefieder. Bei der Kreuzigung ist er schwarz und verschwindet fast ganz. Als Jesus aufersteht und die Menschen sich freuen, wird er wieder ganz bunt.“

Mit Hilfe der Farbveränderung des Chamäleonvogels erfuhren die Kinder, dass aus tiefster Trauer und Hoffnungslosigkeit, wieder Hoffnung und Freude werden kann.

 

Die Pastorin Damaris Frehrking erzählte die Geschichte zusammen mit Helmuth (alias der Chamäleonvogel) und die Kinder der Klassen 4a und 4b begleiteten die Erzählung mit einem szenischen Spiel und lasen am Ende der Gottesdienste die Fürbitten. Es wurde außerdem viel gesungen und die Kinder freuten sich schon auf die bevorstehenden Osterferien.

 


03./10.03.2023 – Kino-Abende des Fördervereins

 


 

20.02.2023 – Fasching & Show mit Clown Floh

 

Am Rosenmontag 2023 haben alle Kinder der Grundschule Breite Straße Fasching gefeiert. Neben vielen Spielen, gemeinsamem Frühstück und Kostüm-Schau in den einzelnen Klassen gab es auch eine Polonaise mit allen Schülerinnen und Schülern durch das ganze Schulgebäude, angeführt von der Rektorin Frau Knauth-Pintag!

In der zweiten (1. & 2. Jhg.) und dritten Stunde (3. & 4. Jhg.) hat Clown Floh in der Turnhalle mit einer tollen Show und liebevollem Chaos zum Mitmachen und Lächeln gesorgt. Ein Kind hat sogar adhoc ein schnell geknotetes Luftballon-Schwert zu seinem Geburtstag bekommen…


17.02.2023 – Vernissage „Wer sich verändert, verändert die Welt“

 

Die Mädchen und Jungen der Grundschule Breite Straße haben sich in einer Projektwoche unter dem Titel „Wer sich verändert, verändert die Welt“ dem Thema „Umwelt und Nachhaltigkeit“ gewidmet und bitten mit ihren Lehrkräften nun zu einer Ausstellung, in der sie ihre Arbeiten zeigen möchten. Die Vernissage am Freitag, 17. Februar, dauert von 15 bis 17 Uhr und verspricht abwechslungsreiche künstlerische Werke, interessante Infos zum Projekt „Gut Klima“ sowie Speisen und Getränke durch den Förderverein der Schule.

 

 

Herzlich willkommen zu unserer Vernissage zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit!


06.-10.02.2023 – Projektwoche „Wer sich verändert, verändert die Welt“

 

1. Jahrgang

Die Projektwoche hatte viele schöne Highlights. So kam am Dienstag, den 7.2. für den 1. Jahrgang ein Müllfahrzeug zu Besuch. Die Kinder durften den Fachkräften für Abfallwirtschaft viele Fragen zum Thema Müll und dessen Entsorgung stellen. Auch nach der Aufgabe der vielen Knöpfe im hinteren Bereich des Müllautos wurde gefragt. Statt lange zu erklären, konnten die Schülerinnen und Schüler die Funktion selbst testen und direkt eine Mülltonne leeren. Besonders spannend wurde es, als jedes Kind sogar einmal am Steuer des großen Fahrzeugs sitzen durfte.

 


09.12.2022 – Theaterstück „Der gestiefelte Kater“

Am Freitag, den 09.12.2022 war das Tourneetheater Hamburg zu Besuch an unserer Schule und führte für den 1. bis 3. Jahrgang das Weihnachts-Märchen „Der gestiefelte Kater“ nach den Gebrüdern Grimm in der Bühnenfassung von Ralf Bettinger mit sieben Darstellern in der Turnhalle auf.

„Wie ungerecht es beim Erben doch früher zuging, der eine Bruder bekommt eine Mühle und einen edlen Esel, der andere nur den alten Kater. Aber Müllersbursche Jonas lässt sich davon nicht entmutigen und weigert sich standhaft, aus seinem Kater Raspumurr Handschuhe zu machen.

Zum Glück, denn sonst hätte er nie erfahren, dass sein Kater nicht nur sprechen kann und gerne Stiefel trägt, sondern überhaupt ein ganz außergewöhnliches Tier ist! Raspumurr wird zum gestiefelten Kater und hat sich nicht weniger vorgenommen, als Jonas zum glücklichsten Mann auf der Welt zu machen.

Die Voraussetzungen sind nicht schlecht, denn der frechen Prinzessin Liane, die sich gerne inkognito aus dem Schloss schleicht, um das echte Leben kennen zu lernen und Gutes zu tun, ist Jonas nicht nur aufgefallen – sie haben sich bereits verliebt.

Leider hat der lustige, verzweifelt auf Rebhühner fixierte König bereits mehrere Bewerber für sie eingeladen, den unglaublich schlecht reimenden Graf Vollwanst und den düsteren Zarambara, der in Wahrheit gar kein Graf, sondern ein Zauberer ist.

Lianes Herz hat sich schon entschieden, aber sie wird entführt und alle werden dadurch herausgefordert. Doch durch die Hilfe tanzender Mäuse, Jonas Mut und vor allem der Klugheit des gestiefelten Katers findet das Abenteuer sein glückliches Ende.“

 


06.07.2022 – Unser Schulsport-Event mit TRIXXIT

 

Am Mittwoch, den 06.07.2022 verwandelte sich die Sportanlage an der Chausseestraße endlich – nach zwei wetterbedingten Absagen – für die Grundschule Breite Straße in eine Bewegungslandschaft mit Völkerballfeld, Hindernis-Hüpfburg, Speedmaster und mehreren Fitnessstrecken. Das TRIXITT-Team hat unsere Schülerinnen und Schüler mit viel Spaß und Elan durch mehrere Stationen begleitet und ihnen so hoffentlich einen unvergesslichen Tag bereitet.
Einen ganzen Vormittag lang wurden spannende Bewegungsangebote, abwechslungsreiche Einzel- und Klassenwettkämpfe absolviert. Durch die 50-prozentige Übernahme der Kosten vom Förderverein war das tolle Event für alle Schülerinnen und Schüler kostenlos und in den Sportpausen gab es für alle Kinder einen vom Förderverein organisiertem gesundem Snack. Hierfür sagen wir herzlichen Dank!


24.06.2022 – Unser Wandertag ins Waldbad Sehnde

 

Die 1. und 2. Klassen sind bei strahlendem Sonnenschein im Waldbad angekommen…

 

…und die ersten Kinder flüchten sich in das kühle Nass des Kinderbeckens…

 

…oder des Nichtschwimmerbeckens…

 

…und bevor es einen leckeren gesunden Snack vom Förderverein gibt (HERZLICHEN DANK)…

 

…wird auf der Liegewiese ein wenig ausgeruht oder gespielt…

 

…um dann die zweite Badezeit zu genießen! Erschöpft, aber glücklich geht es dann gegen 11:45 Uhr mit einer kurzen Dusche von oben wieder zurück zur Grundschule und ins Wochenende!

 

31.03.2022 – Autorenlesung mit Jörg Isermeyer

 

Die ausgefallene Autorenlesung für den 3. Jahrgang mit Jörg Isermeyer wurde am 31.3.22 nachgeholt. Um 10.30 Uhr trafen sich die Klassen 3a und 3c mit dem Autor im Musikraum.

Jörg Isermeyer erzählte den Kindern von seinem Buch „Die Brüllbande“ und von der Hauptfigur Bastian, die unbedingt Geld für ein Raumschiff benötigt. Jörg Isemeyer hat die Kinder miteinbezogen und sie gefragt, welche Möglichkeiten ihnen einfallen würden, um an Geld zu kommen. Vielen Kindern ist etwas eingefallen und beide Klassen waren sehr bei der Sache!

Anschließend ist Jörg Isermeyer in sein Buch eingestiegen und hat die Kapitel 2 und 3 vorgelesen. Es gelang dem Autor durch seine lustige und auch spannende Art zu lesen, alle Kinder zu begeistern. Beide Klassen hörten gespannt zu und vor allem die immer sehr passend verstellte Stimme sorgten für viele Lacher. Vor allem die Ausdrucksweise der Hauptperson Bastian schafft es, die Kinder mitzuziehen.

Im weiteren Verlauf der Lesung erzählte Jörg Isermeyer noch, wie die Geschichte nach den zwei Kapitel weitergeht und laß ein weiteres Kapitel vor, welches auch eine ernste Seite des Buches zeigte. Bastians Vater geht es nicht gut und er „liegt auf dem Sofa wie ein Zombie“ (Zitat Bastian). Auch hierbei folgten die Kinder dem Autor gespannt. Wieso es dem Vater nicht gut geht und ob Bastian es schafft, das Geld für das Raumschiff zusammenzubekommen, wurde natürlich nicht verraten!

Im Anschluss an die Lesung hatten die Kinder viel Raum und Zeit um Fragen zu stellen. So erfuhren wir zum Beispiel, dass Jörg Isermeyer nicht nur Bücher schreibt, sondern auch als Musiker und Theaterschauspieler arbeitet. Aber auch viele private Fragen wurden gestellt, eine bestimmte Lieblingsfarbe hat er aber nicht.

Anschließend gab es noch Autogramme über welche die Kinder sich sehr gefreut haben.

Wir bedanken uns bei Herrn Isermeyer und beim Friedrich- Bödecker- Kreis, der diese Lesung möglich gemacht hat!


 

12./13.10.2021 – Autorenlesung mit Nina Weger

 

Am 12. und 13.10.2021 durften wir uns an der GS Breite Straße nach der langen Coronazeit auf ein ganz besonderes Ereignis freuen. Die Kinderbuchautorin Nina Weger aus Hannover und der Kinderbuchautor Jörg Isermeyer aus Bremen besuchten unsere Schule, um aus ihren Büchern vorzulesen.  

Nina Weger lauschten in vier interessanten und kurzweiligen Lesungen die Klassen 1/2 aus dem Buch „Der kleine Räuber Rapido – der riesengroße Räuberrabatz“. Viele kleine Räuber, ausgestattet mit Räuberhüten, tauchten mit ihr ab in den Räuberwald und lernten den kleinen Räuberjungen Rapido kennen, der sich so gar nicht räuberisch benimmt. Mit ihrer lebendigen und mitreißenden Art zu Lesen zog Frau Weger alle in ihren Bann. Unterstrichen wurde die Lesung durch Bildausschnitte und aktive Passagen, wie Suchaufträgen (Wer findet das Räuberkaninchen?) oder kleinen Bewegungspausen für die Kinder.

Im Anschluss an die Lesung nahm sich Frau Weger noch viel Zeit, um Fragen zu beantworten, Autogramme zu verteilen oder Bücher zu signieren. So erfuhren die Kinder z.B., dass es ungefähr ein Jahr dauert, bis ein Buch fertig ist, Nina Weger schon 10 Bücher geschrieben hat und eins ihrer Bücher demnächst sogar verfilmt werden soll.

Durchgeführt wurde die gesamte Veranstaltung erneut in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Bödeker-Kreis e.V. Hannover, der den Kontakt zu den Autoren*innen herstellte und uns auch finanziell unterstütze, sowie auch der Förderverein der Schule.

Ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten für die zwei schönen Tage.


 

08.12.2021 – Theaterstück „Rumpelstilzchen“

 

Am Mittwoch, den 08.12.2021 war das Tourneetheater Hamburg zu Besuch an unserer Schule und führte in vier Einzelvorstellungen für den 1. bis 4. Jahrgang das Weihnachts-Märchen „Rumpelstilzchen“ nach den Gebrüdern Grimm von Ralf Bettinger mit sechs Darstellern in der Turnhalle auf.

„Wer glaubt, Helikoptereltern sind schlimm, hat den Müller Sonnenstein noch nicht kennen gelernt. Der lobt seine Tochter nicht nur über den Klee, sondern bringt sie fast ins Verderben. Seine Behauptung, seine Isabelle könne sogar Stroh zu Gold spinnen, weckt das Interesse der immer verschuldeten Königin Ramona Romanov zu Hohenfels. Sie lässt die arme Müllerstochter einsperren und um sie zu motivieren droht sie sogar mit der Pfändung der Mühle, wenn Isabelle ihr das Gold nicht verschafft. Ihr Motto fürs Leben ist: Lügner müssen bestraft werden. Dabei wird sie selbst permanent von Ihrer Wahrsagerin Rasputina belogen und ausgenommen.

Auch der verliebte Prinz Johannis kann nicht helfen, denn er sucht seine Isabelle überall, nur nicht dort wo sie ist. Und wer kann im Übrigen einer Mutter widersprechen, die auch noch Königin ist.

Hilfe naht von ganz anderer Seite: Rumpelstilzchen! Einst ein gemobbtes Kind, hat er vor 300 Jahren das Zaubern gelernt und Stroh zu Gold spinnen ist für ihn ein Klacks. Doch alles hat seinen Preis und so wird die arme Müllerstochter genötigt, Rumpelstilzchen das erste Kind zu versprechen.

Und tatsächlich, das Stroh ward zu Gold, Prinz Johannis wird zum König und Isabelle die wunderbare Königin. Und noch nicht einmal nach einem Jahr ist das Kind schon da. Und Rumpelstilzchen, denn er fordert wie befürchtet seinen Preis. Wie es gelingt, das Kind doch zu behalten, nur durch wahre Liebe und die Nennung des richtigen Namens, erleben die Zuschauer in diesem neuen Theaterstück von Ralf Bettinger.

Abgerundet durch die Kompositionen von Liudmyla Vasylieva ist hier ein Märchen entstanden, das auch den kleinsten Zuschauern viel Spannung und Freude bereitet.

Rumpelstilzchen ist abenteuerlich, humorvoll, musikalisch, aufwändig ausgestattet und liebevoll in Szene gesetzt vom Tournee Theater Hamburg.“

 


GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner